|
|
Projekt: Demenzfreundliche Apotheke |
|
|
|
Das Pilotprojekt "Demenzfreundliche Apotheke" wurde in Kooperation vom Institut für Palliative Care und Organisationsethik, IFF, Alpen-Adria Universität Klagenfurt, Wien, Graz, der Selbsthilfegruppe Alzheimer Austria und den Landesgeschäftsstellen Niederösterreich und Wien der Österreichischen Apothekerkammer durchgeführt.

Partnerapotheken des Projekts:
Wien: | Niederösterreich: |
- Fasan-Apotheke, 1030,
Mag. pharm. Ofner Maria
- St. Anna-Apotheke, 1140,
Mag. pharm. Haupt Maria
- Sonnschein Apotheke, 1150,
Mag. pharm. Mester-Tonczar Eva
- Linden-Apotheke, 1170,
Mag. pharm. Hafner Viktor
- Marien Apotheke, 1180,
Mag. pharm. Mähr Alexandra
- Humanitas-Apotheke, 1210,
Mag. pharm. Mähr Martin
- Apotheke Zum Löwen von Aspern, 1220,
Mag. pharm. Dr. Schlagintweit Wilhelm
- Apotheke Donauzentrum, 1220,
Mag. pharm. Bittmann Brigitte
- Seestadt Apotheke, 1220,
Mag. pharm. Schneider Regina
- Apotheke Liesing Riverside, 1230,
Mag. pharm. Oswald Elfriede
|
- Marchfeldapotheke, Deutsch-Wagram,
Mag. pharm. Kölbl Gertrude
- Apotheke Sankt Nikolaus, Leopoldsdorf,
Mag. pharm. Burdis Johannes
- Apotheke Gmünd-Neustadt, Gmünd,
Mag. pharm. Kitzler Isabella
- Stadt-Apotheke, Klosterneuburg,
Mag. pharm. Rajki-Urban Ulrike
- Landschafts-Apotheke, Baden,
Mag. pharm. Haberfeld Heinz
- Salvator-Apotheke, Mödling,
Mag. pharm. Steidl Wiltrud
- Sonnenapotheke, Tulln,
Mag. pharm. Knoblich Brigitte
- Bahnhofapotheke Bruckneudorf,
Mag. pharm. Kirschbichler Elisabeth
- Rosen-Apotheke, St. Pölten,
Mag. pharm. Maiwald Susanne
|
Die Broschüre „Ins Gespräch kommen über Demenz“ ist ein Ergebnis des Pilotprojekts:
(zum Öffnen bitte auf das Bild klicken)
Pressetext: "Demenzfreundliche Apotheke: Anlaufstelle für Betroffene"
Gesamtübersicht Tools für die „Demenzfreundliche Apotheke“
Die folgende Auflistung enthält alle Tools, die im Rahmen des Pilotprojekts „Demenzfreundliche Apotheke“ erprobt und verwendet wurden.
ERFAHRUNGEN VON BETREUENDEN ANGEHÖRIGEN
- European Foundationsʼ Initiative on Dementia – EFID (2012): Ich bin noch immer derselbe Mensch. Aufruf zu einer neuen Art der Kommunikation über Demenz. Download
DEMENZWISSEN IN DER APOTHEKE
- Für ApothekenmitarbeiterInnen: Literaturempfehlungen durch Alzheimer Austria für die „Demenzfreundliche Apotheke“ 2015.
Download
KOMMUNIKATION MIT MENSCHEN MIT DEMENZ
- Bundesministerium für Gesundheit (2011): Frauen und Männer mit Demenz. Handlungsempfehlungen zur person-zentrierten und gendersensiblen Kommunikation für Menschen in Gesundheits-und Sozialberufen. Herausgegeben vom Bundesministerium für Gesundheit, Wien 2011 Download, Bezugsquelle
- Bundesministerium für Gesundheit (2013): Broschüre "Geschlechtersensibel werden - Nachdenken über Gender im Umgang mit Menschen mit Demenz, Eine Handreichung für Gesundheits- und Sozialberufe". Herausgegeben vom Bundesministerium für Gesundheit, Wien 2013 Download, Bezugsquelle
- Powell Jennie (2011): Hilfen zur Kommunikation bei Demenz Band 1. Türen öffnen zum Menschen mit Demenz. Herausgegeben vom Kuratorium Deutscher Altenhilfe, Köln. Bezugsquelle
VERDACHT AUF DEMENZ
- Infoblatt: Fragenliste und mögliche Anzeichen
Download
- Stuhlmann Wilhelm, Supprian Tillmann (2013). Früherkennung der Demenz. Eine Information für Patienten und Angehörige.
Düsseldorf: Düsseldorf University Press. ISBN 978-3-943460-38-4. Zu beziehen im Buchhandel, ca. 10 Euro
PHARMAZEUTISCHE BETREUUNG
- Österreichische Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie – ÖGGG (2009): Polypharmazie Bezugshinweis
- Österreichische Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie – ÖGGG (2013): Delir Bezugshinweis
- Österreichische Alzheimer Gesellschaft (2010): Konsensusstatement Demenz 2010 Download
BERATUNGS- UND UNTERSTÜTZUNGSANGEBOTE VERMITTELN
- Österreichweite Anlaufstellen für betreuende Personen, Menschen mit Demenz, die interessierte Öffentlichkeit und Apotheken-MitarbeiterInnen. Infoblatt: Beratungs-und Unterstützungsangebote „Demenzfreundliche Apotheke“
Download
APOTHEKEN UND DIE SICHTBARKEIT DES THEMAS DEMENZ
- Für Interessierte und betreuende Angehörige: Literaturempfehlungen durch Alzheimer Austria für die „Demenzfreundliche Apotheke“ 2015
Download
WEITERFÜHRENDE QUELLEN
- Kitwood, Tom (2013): Demenz. Der person-zentrierte Ansatz im Umgang mit verwirrten Menschen. Deutschsprachige Ausgabe herausgegeben von Christian Müller-Hergl. Mit einem Beitrag von Helen Güther. 6., erw. Aufl.
- European Foundationsʼ Initiative on Dementia – EFID (2012): Ich bin noch immer derselbe Mensch. Aufruf zu einer neuen Art der Kommunikation über Demenz Download
- Österreichische Alzheimer Gesellschaft (2010): Konsensusstatement Demenz 2010 Download
- Informationen zur „Demenzfreundlichen Kommune“:
Gedächtnistraining
Buch- und CD-Tipps: Buch- und CD-Tipps.pdf
Newsletter
Fortbildungen zum Nachlesen:
Unterlagen für Apothekerinnen und Apotheker zum Projekt Demenzfreundliche Apotheke finden Sie hier (Login erforderlich) |
|
|
|